Navigation

Trainerausbildung

Die fachlichen Anforderungen im Motorsport, insbesondere im Bereich der Jugendarbeit sowie im Breiten- und Leistungssport, erfordern fachlich qualifizierte und charakterlich geeignete Trainer. Im Interesse der Motorsportvereine ist die Aus- und Weiterbildung in der sportlichen Jugendarbeit von entscheidender Bedeutung.
In Kooperation mit dem Motorsportverband Rheinland-Pfalz (mvrp) bieten wir eine Qualifizierung über die Stufe Juniorentrainer und darüber hinaus zur Stufe DOSB Trainer C, sowie die entsprechende Weiterbildung für lizenzsierte Trainerinnen und Trainer an.

 

Insbesondere der Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Verein verlangt von den Trainern ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, fachlicher, methodischer und sozialer Kompetenzen, sowie des vorbildhaften Umgangs als Repräsentant des Motorsports in der Öffentlichkeit.

 

Der Motorsportverband Rheinland-Pfalz (mvrp) bietet im Jahr 2023 drei Module mit je 30 UE für die Erlangung der C-Lizenz an.

 

Die Ausbildung im Jahr 2023 sieht wie folgt aus:

Zunächst muss das Basismodul bei einem Sportbund absolviert werden. Die Termine haben wir beigefügt. Die Anmeldung läuft über uns.

Das Modul 1 wird vor den Sommerferien, voraussichtlich Ende Juni / Anfang Juli stattfinden.

Das Modul 2 ist für November geplant und im Dezember das Modul 3

 

Als Einstieg in das lizenzierte Trainerwesen bietet der mvrp die Ausbildung zum mvrp-Juniorentrainer an.

Die Ausbildung ist an die des DMSB angelehnt, mit dem Unterschied, dass hier neben dem Basismodul nur noch zusätzlich das Modul 1 absolviert werden muss.

Der mvrp-Trainer-Ausweis ist nur für eine Sportart in der Jugend /Junioren-Ausbildung (z.B. Trial, Motocross, Kartslalom) im eigenen Verein verwendbar und hat 4 Jahre Gültigkeit.

 

Um besser planen zu können, bitten wir mögliche Interessenten sich bis spätestens Freitag, 24. März mittels anhängendem Formular zurück zu melden.

Sportartübergreifende Basisqualifizierung der Sportbünde

  Juniorentrainer (Begrenzte Geltung): DOSB Trainer/in C:  
  Modul 1 (30 Lerneinheiten a 45 Minuten) Modul 2 und 3 (60 Lerneinheiten a 45 Minuten)  

Um den Vereinen, die Jugendliche ausbilden, die Möglichkeit zu bieten, für ihren Verein und in ihrer speziellen Sportart einen ausgebildeten Übungsleiter zu haben, gibt es seit 2019 die Möglichkeit, in vereinfachter Version einen Trainerausweis in Anlehnung an die DMSB-Richtlinien zu erwerben.

Sobald die Ausschreibung durch den MVRP überarbeitet/aktualisiert wurde, werden wir Diese umgehend austauschen.

Die fachlichen Anforderungen im Motorsport, insbesondere im Bereich der Jugendarbeit sowie im Breiten- und Leistungssport, erfordern fachlich qualifizierte und charakterlich geeignete Trainer. Im Interesse der Motorsportvereine ist die Aus- und Weiterbildung in der sportlichen Jugendarbeit von entscheidender Bedeutung.
Der Motorsportverband Rheinland-Pfalz (mvrp) bietet auf der Grundlage der vom DMSB/dmsj vorgelegten Ausbildungskonzeption eine Weiterbildung mit 16 Lerneinheiten fürdie Verlängerung der Trainerlizenz der Stufen B und C an.

Weiterbildungen für Lizenzinhaber

Die erworbenen Qualifiktionen müssen regelmäßig erneuert werden, um die Aufgaben als Trainer seriös durchführen zu können. Der ADAC Mittelrhein e.V. bietet in Kooperation mit dem Motorsportverband entsprechende Aus-/Weiterbildungen an.