• Respekt Leute

„Respekt Leute“ – mehr Achtung im Straßenverkehr

Sozialkompetenz und Mobilitätsbildung sind Grundlage für eine erfolgreiche Teilnahme am Straßenverkehr. Gerade weil die Ressource Straße knapp ist und von vielen Verkehrsteilnehmenden gleichzeitig beansprucht wird, sind Konflikte häufig Anlass für Aggression. Dabei ist das Verhalten im Verkehr auch ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, in der es immer wichtiger zu sein scheint, seine eigenen Interessen vor denen anderer in den Vordergrund zu stellen.

Sozialkompetenz will gelernt sein!

Das Programm „Respekt Leute“ des ADAC Mittelrhein setzt genau hier an und hilft Jugendlichen, das entscheidende Grundgerüst für eine erfolgreiche Teilnahme am Straßenverkehr zu vermitteln.

Zielgruppe: Kinder undJugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahre

Was wir bieten:

  • An den Schulen vor Ort präsentieren wir konkrete Mobilitätskonzepte zur Verkehrssicherheit. Mit an Bord unseres mobilen „Respekt Leute“-Anhängers haben wir das komplette Zubehör für eine erfolgreiche Durchführung des Programms im Seminarformat.
  • Die Jugendlichen erleben hautnah verschiedenste Situationen mit anderen Verkehrsteilnehmenden, zum Beispiel wenn der E-Scooter-Fahrer auf den Fußgänger oder Radfahrer trifft. Es werden verschiedenste Szenarien mit Konfliktpotenzial durchspielt, die danach im zweiten Teil des Seminars aufgearbeitet werden.
  • Geschult werden die Schulsozialarbeiter und/oder Schullehrer vor Ort, sodass das Programm auch eigenständig und mit freier Zeiteinteilung durchgeführt werden kann.

 

Zeitlicher Ablauf:

Insgesamt 3,5 Unterrichtsstunden, davon:

  • 1,5 Stunden für die Erfahrungsversuche (Rollenspiele).
  • 1 bis 2 Stunden Nach- und Aufarbeitung des Erlebten.

Die Teilnahme an dem Programm ist kostenlos. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich an unser Team Mobilität und Umwelt (mobilitaet.umwelt @ mrh.adac.de / 0261 13 03 230) wenden