Herzlich willkommen bei der Rallye ADAC Mittelrhein

Wir freuen uns sehr, Sie als Zuschauer bei der Rallye ADAC Mittelrhein begrüßen zu dürfen.

Auf dieser Seite haben wir einige wichtige uns interessante Informationen für Sie zusammengestellt.

Auch auf unserem WhatsApp-Kanal erhalten Sie aktuelle Infos, ein Abo lohnt sich.

Zeitplan Rallye ADAC Mittelrhein 2025

Alle Zeiten beziehen sich auf das 1. Fahrzeug
Freitag, 01.08.2025    
Dokumentenabnahme IRT Föhren 08:00 – 12:00 Uhr
Öffnung Service Park Föhren 09:00 Uhr
Technische Abnahme Technische Abnahme 12:30 – 19:00 Uhr
Shakedown Ensch 17:30 – 20:30 Uhr
Samstag, 02.08.2025    
Start IRT Föhren 10:00 Uhr
Wertungsprüfung 1 Dr. Oetker Bergweiler A 1 10:31 Uhr
Wertungsprüfung 2 Dr. Oetker Bergweiler B 1 10:42 Uhr
Wertungsprüfung 3 HP Enders Dhrontal 1 11:18 Uhr
Wertungsprüfung 4 Spedition Müller Trittenheim 1 11:54 Uhr
Sevice IRT Föhren 13:01 Uhr
Wertungsprüfung 5 Dr. Oetker Bergweiler A 2 14:02 Uhr
Wertungsprüfung 6 Dr. Oetker Bergweiler B 2 14:13 Uhr
Wertungsprüfung 7 HP Enders Dhrontal 2 14:49 Uhr
Wertungsprüfung 8 Spedition Müller Trittenheim 2 15:25 Uhr
Service IRT Föhren 16:32 Uhr
Wertungsprüfung 9 Dr. Oetker Bergweiler A 3 17:33 Uhr
Wertungsprüfung 10 Dr. Oetker Bergweiler B 3 17:44 Uhr
Wertungsprüfung 11 HP Enders Dhrontal 3 18:20 Uhr
Wertungsprüfung 12 Spedition Müller Trittenheim 3 18:56 Uhr
Ziel/Parc fermé IN IRT Föhren (Vorzeit erlaubt) 20:18 Uhr
Sonntag, 03.08.2025    
Start IRT Föhren 08:30 Uhr
Wertungsprüfung 13 Team MRH Gipperath 1 09:41 Uhr
Wertungsprüfung 14 Weber Stahl Vulkaneifel 1 10:15 Uhr
Service IRT Föhren 11:55 Uhr
Wertungsprüfung 15 Team MRH Gipperath 2 13:16 Uhr
Wertungsprüfung 16 Weber Stahl Vulkaneifel 2 (Powerstage) 13:50 Uhr
Ziel Zielrampe IT-Haus Föhren 14:45 Uhr

Alle Zeiten beziehen sich auf das 1. Fahrzeug

Mehr Action an den offiziellen Zuschauerpunkten. Hier bieten wir an vielen Punkten Moderation und Verpflegung an.

Die kompletten Wertungsprüfungen finden Sie in unserem Programmheft, das Sie auf dieser Seite finden.

Außerdem ist es kostenlos an allen Zuschauerpunkten und an den folgenden Stellen erhältlich:

Der Eintritt zu den Wertungsprüfungen ist kostenfrei, lediglich für die Wertungsprüfung Dr.Oetker Bergweiler müssen Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro erworben werden. Kinder bis 14 Jahre haben hier freien Eintritt.

Die Anfahrtsbeschreibung zu den Zuschauerpunkten sowie Parkmöglichkeiten sind ebenfalls auf dieser Seite und  in unserem Programmheft aufgeführt.

Programmheft Rallye ADAC Mittelrhein 2025

Zuschauerpunkte

WP Dr. Oetker Bergweiler

Z1
Koordinaten: 49.964671, 6.828482

Z2
Koordinaten: 49.951156, 6.831851

 

WP HP Enders Dhrontal

Z1
Koordinaten: 49.854661, 6.929871

Z2
Koordinaten: 49.846071, 6.930309

 

WP Spedition Müller Trittenheim

Z1
Koordinaten: 49.819941, 6.893857

Z2
Koordinaten: 49.846851, 6.855866

Z3
Koordinaten: 49.868196, 6.870846

 

WP ADAC TeamMRH Gipperath

Z1
Koordinaten: 50.048298, 6.863699

 

WP Weber Stahl Vulkaneifel

Z1
Koordinaten: 50.062304, 6.949317

Z2
Koordinaten: 50.036391, 6.965372

Z3
Koordinaten: 50.028120, 6.929006

INFORMATIONEN ZU IHRER SICHERHEIT

Der Rallyesport in Deutschland erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wir möchten Sie bitten, folgende Sicherheitshinweise zu beachten, damit diese erfreuliche Tatsache weiterhin anhält und Ihr Besuch der Rallye ADAC Mittelrhein zu einem motorsportlichen Fest wird.

  1. Parken Sie Ihr Fahrzeug weitab von der Wertungsprüfung und halten Sie deren Zufahrten und Rettungswege frei!
     
  2. Die Strecke wird ca. eine Stunde vor dem ersten Teilnehmer gesperrt!
     
  3. Es ist grundsätzlich verboten, die Wertungsprüfung oder die Sperrzonen zu betreten. Bitte beachten Sie hierzu die Spannbänder und Hinweisschilder (z. B. BETRETEN VERBOTEN – LEBENSGEFAHR) entlang der Strecke!
     
  4. Es ist generell entlang der Strecke der Wertungsprüfung ein ausreichender Sicherheitsabstand einzuhalten, auch wenn keine Absperrvorrichtung in Form von Sperrschildern, Trassierband etc. vorhanden ist!
     
  5. Stehen Sie nicht in Außenkurven und auch nicht in Notausgängen!
     
  6. Beachten Sie die Anweisungen der Ordnungskräfte vor Ort. Es ist in Ihrem eigenen Interesse, diesen Anweisungen unbedingt Folge zu leisten – es geht um Ihre Sicherheit!
     
  7. Auch bei einem Unfall dürfen Sie die Ordnungskräfte nicht behindern. Denken Sie daran, es könnten noch weitere Hilfskräfte zum Unfallort kommen (Teilnehmer, Arzt, Sanitätsfahrzeuge, Feuerwehr). Jedes private Eingreifen, auch wenn es in guter Absicht geschieht, bringt Sie in höchste Gefahr!
     
  8. Beschädigungen der Absperreinrichtungen sind verboten (Spannbänder abreißen – Sperrschilder beschädigen, abnehmen oder versetzen ist verboten!). Für angerichtete Schäden werden Sie, bei Minderjährigen die Aufsichtspfl ichtigen, zum Schadenersatz herangezogen!
     
  9. Bitte verursachen Sie keine Flurschäden achten Sie fremdes Eigentum und verlassen Sie Ihren Zuschauerplatz in einem sauberen Zustand!
     
  10. Rauchen ist im Wald sowie innerhalb der Servicezonen verboten!
     
  11. Der Zutritt zur Veranstaltung ist für Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erlaubt. Bitte achten Sie unbedingt auf Kinder!
     
  12. Tiere sind an der Leine zu führen!
     
  13. Bitte denken Sie daran, dass bei einer Rallye Lücken entstehen können, in denen kein Fahrzeug kommt. Betreten Sie auch dann nicht die Wertungsprüfung – denn diese ist immer noch gesperrt!
     
  14. Erst nach der Durchfahrt eines Fahrzeuges der Rallyeleitung mit einer grünen Flagge (hilfsweise mit grüner Rundumleuchte) ist die Strecke wieder freigegeben!
     
  15. Motorsport ist gefährlich! Beachten Sie dies zu Ihrer eigenen Sicherheit!
     
  16. Der Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen (Drohnen) ist während der gesamten Motorsportveranstaltung verboten!

Zeigen Sie, liebe Zuschauer, dass Sie faire, ordentliche Motorsportfans sind und honorieren Sie durch Ihr vorbildliches Verhalten die Leistung der Rallyeakteure. Denn Sicherheit beginnt bei jedem selbst. Und denken Sie bitte stets daran – ein Trassierband, das die Sicherheitsbereiche und Sperrzonen markiert, kann nur eine optische Hilfe sein – nicht aber Ihr Leben schützen.

Für Ihre Einsicht und die Einhaltung der angeführten Punkte danken wir Ihnen allen entlang der Strecke.